düfa 2 in 1 Glanzlack - Grundierung und Lack versch. Farben
Grundierung und Buntlack aus einer Dose für umweltfreundliche, witterungsbeständige Lackoberflächen in Glanzoptik. Wasserverdünnbarer Lack, PU-verstärkter Acryllack für innen und außen. Als Holzlack zum Schutz und Härter von Oberflächen sowie Glanzlack Lackierungen und als Holzfarbe bzw. Lack auf verschiedensten Oberflächen nutzbar.
Rezeptur: wasserbasiert
Ergiebigkeit: Ca. 10 m² / Liter
Glanzgrad: Glänzend
Farbe / Farbton: bordeauxrot, hellelfenbein, terracotta, enzianblau, silbergrau, goldgelb, perlweiß, feuerrot, moosgrün, nussbraun, reinweiß, tiefschwarz, lichtgrau, cremeweiß, friesenblau, schockobraun, Wunschfarbton RAL möglich
Trockenzeit: Oberflächentrocken nach ca. 1 Stunde. Überstreichbar nach ca. 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
verfügbare Größen:375 ml, 0,75 Liter, 2,5 Liter derzeit nur in weiß
Anwendungsbereich
Acryllack für dekorative und schützende Lackierungen im Innen- und Außenbereich. Hervorragend geeignet für Beschichtungen auf grundiertem Holz und Metall, anstrichgeeignete Kunststoffe (z.B. HartPVC), mineralischen Untergründen, Warmwasserheizkörper (nur Bunttöne) sowie für Renovierungsanstriche auf allen tragfähigen Altanstrichen. düfa 2 in1 Glanzlack ist mit dem Umweltzeichen "Blauen Engel" ausgezeichnet. Der getrocknete Anstrich ist nach DIN EN 71.3 für Kinderspielzeug geeignet.
Eigenschaften
PU-verstärkt
Leichte Verarbeitung des Inhaltes
Schnelle Trocknung
Strapazierfähig, stoß- und schlagfest
Hoch witterungsbeständig
Blockfest Beständig gegen haushaltsübliche Reiniger
Glanzlack, auch Klarlack und Holzlack als Möbellack im Garten verwendbar
gute Option zum Kunstharzlack
Premium / Top gute Qualität
günstiger Preis verglichen mit vergleichbaren Produkten auf dem Markt
Anwendungsinformationen
Grundanstrich
Meistens ist düfa 2 in1 Glanzlack ohne Grundierung einsetzbar. Bei folgendem Untergrund empfehlen wir einen Grundanstrich mit einer speziellen Grundierung:
Holz im Innenbereich:
Vor der Beschichtung mit hellen Farbtönen z.B. mit düfa Premium Holz Isoliergrund - Grundierung vorstreichen, um ein Durchschlagen von wasserlöslichen verfärbenden Holzinhaltsstoffen zu vermeiden.
Holz im Außenbereich:
Durch Bläuepilz gefährdete Hölzer mit z.B. düfa Premium Multigrund - Grundierung vorbehandeln. Vor der Beschichtung mit hellen Farbtönen zusätzlich düfa Premium Holz Isoliergrund - Grundierung vorstreichen, um ein Durchschlagen von wasserlöslichen verfärbenden Holzinhaltsstoffen zu vermeiden.
Beachten:Weitere Informationen und Technische Daten zu düfa 2 in 1 Glanzlack - Grundierung und Lack finden Sie dem Technischen Merkblatt.m²
Wie lackiert man Heizkörper?
1. Vorbehandlung:
Heizung abstellen und komplett auskühlen lassen
Umgebung schützen
Heizkörper gründlich anschleifen (Schleifpapier 120er Körnung oder Schleifvlies)
Entfernung von jeglichem Dreck und Staub
2. Grundierung
blanke Stellen des Heizkörpers mit Rostschutz-Grundierung streichen
so dünn wie möglich auftragen
ca. 12 Stunden trocknen lassen
ist bei dem düfa 2 in 1 Hezkörperlack aufgrund der integrierten Grundierung nicht notwendig
3. Lackieren
an der einen Seite beginnen
dann Rippe für Rippe bis zur andere Seite vorgehen
Achtung: Pinsel verwenden die in alle Ecken und Kanten kommen
4. zweite Schicht lackieren
leicht anschleifen
wie in 3. noch einmal lackieren
dadurch wird die Oberfläche widerstandsfähiger und langlebiger
Informationen über den Hersteller düfa
Der Hersteller düfa der Meffert AG (führender Hersteller für Bautenschutz Produkte) zeichnet sich durch sein großes Qualitätsbewusstsein und sein Engagement im Thema Nachhaltigkeit aus. Darüber hinaus legt er viel Wert auf die Verkässlichkeit aller Produkte für den Kunden.
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
düfa Premium Color Perlmutt Finish
Transparente, wässrige, pigmentierte Lasur für innen mit lichteinfallabhängigen Glitzereffekten für dekorative Anstriche.
Verbrauch: ca. 10 m² / l / ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr.
Farbton: Transparent auftrocknend mit Glimmer fein oder grob
Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte trocken nach 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Anwendungsbereich
Transparente, lösungsmittelfreie Lasur mit feinen oder groben Glitzer-Pigmenten (s. Paspel) für dekorative Raumgestaltung an Wand und Decke.
Eigenschaften
geruchsarm
streichfertig
leicht zu verarbeiten
wasserverdünnbar
schnelle Trocknung
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblatt
Herbol Wandfarbe Rapid RF - Innenwandfarbe
Die multifunktionale, hoch deckende Einschichtfarbe mit Rapid-Formel und hoher Füllkraft.
Herbol Rapid RF ist eine hoch füllende, stumpfmatte und hoch deckende Einschicht,-Dispersionswandfarbe. Die emissionsarme, lösemittel- und weichmacherfreie (nach Vdl RL01) Wandfarbe eignet sich zur Einbettung von Streichvlies und bietet damit die optimale Basis für effiziente Oberflächenbeschichtungen und einen gleichmäßigen Decken- und Wandanstrich.
Verbrauch: ca. 140-180 ml/m² pro Beschichtung
Farbtöne: weiss und altweiss
Glanzgrad: Stumpfmatt, matt
Trockenzeiten: Bearbeitbar nach ca. 4-5 Stunden. Durchgetrocknet nach ca. 2-3 Tagen
Anwendungsbereich:
Der Untergrund muss für einen gleichmäßigen Anstrich fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Pilzbefall, Mehlkornschichten, Sinterschichten und Trennmitteln sein. Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Fehlstellen, Löcher und Beschädigungen mit geeignetem Füllstoff/Spachtel ausbessern, ggf. vorhandene Nachputzstellen fluatieren.
Für den Außenbereich ist die Farbe nicht geeignet.
Eigenschaften:
höchste Deckkraft
matt
hohe Füllkraft
kann als Wand- und Deckenfarbe verwendet werden
Dispersionsfarbe
geringe Spritzneigung
geeignet für die Einbettung eines Streichvlies
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
nach DIN EN 13300 Nassabrieb-Klasse 2 und Deckkraft-Klasse 1
frei von fogging-aktiven Substanzen
Beispielhafte Verarbeitung:
Die Herbol Innenwandfarbe (Dispersionsfarbe) kann in fast allen Räumen Ihres Wohnraumes uneingeschränkt als Wand- und Deckenfarbe verwendet werden. Feuchträume, wie bspw. Badezimmer sollten allerdings entsprechend vorbehandelt oder mit einer speziellen Farbe gestrichen werden. Um Wände und Decken sollten Sie sich vor dem ersten Anstrich darüber Gedanken machen, welches Zubehör Sie benötigen. Als kleine Stütze folgt eine kurze Checkliste:
Pinsel, um auch an schwer zugänglichen Bereichen der Wand sauber arbeiten zu können
Farbroller, zum großflächigen Aufbringen der Innenfarbe
Abstreifgitter, um die Farbe auf der Rolle richtig zu dosieren
Spritzen, beim Auftragen des Materials durch ein Sprühgerät muss mit einer Farbwalze die noch nasse Oberfläche nachgerollt werden, um ein gleichmäßiges Oberflächenbild zu erzielen.
Klebeband schützt bspw. Fußleisten und Fenster vor Farbe und Sie können unbesorgt streichen
Abdeckfolie schützt Möbel und Boden vor Verunreinugungen
Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden System können Sie Ihre Arbeitszeit minimieren. Dennoch sollten Sie sich Informieren, bevor Sie weiße Farbe kaufen. Je nach Anlass bzw. Raum sollte nicht unbedingt immer das billigste Produkt gewählt werden. Zunächst gilt es die zu streichende Fläche zu ermitteln. Danach können Sie ermitteln, wie viel Liter Sie für Ihr Vorhaben benötigen. Unterschiede in der Qualität ergeben sich unter anderem aus der Deckkraft. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Faktor für das Resultat Ihrer Arbeit. Bei günstigen Wandfarben ist die Deckkraft oftmals schwächer, sodass die weiße Farbe je nach Untergrund 2-3 Mal aufgetragen werden muss. Außerdem sollten Sie sich vor Ihrem Kauf den Verbrauch des jeweiligen Produktes anschauen. Richten Sie sich nach dem Verbrauch pro Liter (bzw. pro m²). Hochwertige Farbe zeichnet sich durch eine hohe Deckkraft aus und lässt Wand und Decke bereits nach dem ersten Anstrich in strahlendem weiß erleuchten.
Wenn die Farbe mit einem Sprühgerät aufgetragen wird, sollte sie nicht verdünnt werden, um eine optimales Ergebnis zu erzielen. Für die Verarbeitung und Trocknung muss die Raumtemperatur mindestens + 5 °C betragen.
Kategorien einer Innenwandfarbe Innenwandfarben gibt es in vielfacher Ausführung und verschiedenster Qualität. Qualitätsindikatoren sind unter anderem die Deckkraft- bzw. Nassabriebklasse. Was diese Begriffe bedeuten und auf welche Indikatoren Sie bei dem Kauf von einer Wandfarbe achten sollten, werden wir Ihnen erläutern. Farben für die Wand werden durch die DIN-Norm DIN EN 13 300 kategorisiert. Um die Haltbarkeit einer Farbe zu testen wurden die Farben mit einer sehr speziellen Bürste auf die Wand aufgetragen und so lange gescheuert, bis der Untergrund durchscheint. Eine Farbe die scheuerfest ist müsste in der Regel 5.000 Scheuerbewegungen aushalten, eine Farbe die waschfest ist in der Regel 1.000. Nach dem Schulnotenprinzip werden nun die Nassabriebklassen festgelegt, somit ist eine Innenwandfarbe mit Nassabriebklasse 1 von höchster Qualität. Die Deckkraft einer Innenandfarbe wird ebenfalls mit dem Schulnotenprinzip kategorisiert. Hier wird beurteilt wie hoch das Vermögen der Farbe ist, Farbunterschiede eines Untergrundes zu verdecken. Klasse 1 ist hoch deckend, Klasse 2 gut deckend, etc. Sehr günstige Farben für die Innenwand haben oftmals ein nur sehr geringes Deckvermögen und sind zum Teil nicht einmal gekennzeichnet. Aufgrund der geringen Deckkraft muss die Wandfarbe häufiger aufgetragen werden, was den Verbrauch deutlich erhöht und somit den Preisunterschied im Vergleich zu einer Qualitätswandfarbe neutralisiert.
Inhaltsstoffe der Herbol Wandfarbe Rapid RF
In der Farbe sind folgende Inhaltsstoffe enthalten:
Kunstharzdispersion, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
Erläuterung:
Kunstharzdispersionsanstriche, ebenso Kunststoffdispersionsanstriche, -farben, sind Wandanstriche, die in der Regel aus einer Dispersion von Kunstharz und Wasser bestehen.
Dispersion ist ein Gemisch aus mindestens zwei verschiedenen Stoffen.
Für den Innenbereich sind sie in der DIN EN 13300 normiert.
Sicherheitsdatenblatt
Herbol Wandfarbe Profi DIN Weiß - Innenweiß
Wirtschaftliche und gut deckende Innenfarbe für den Objektbereich.
Herbol Profi DIN Weiss ist eine matte, lösemittelfreie (nach VdL RL01) und wasserverdünnbare Wand- und Deckenfarbe. Sie erreicht Nassabrieb-Klasse 3 (waschbeständig) nach DIN EN 13300, deckt sehr gut, lässt sich leicht und rationell verarbeiten und trocknet matt auf.
Verbrauch: ca. 150-180 ml/m² pro Beschichtung
Farbtöne: weiß und altweiß
Glanzgrad: Matt
Trockenzeiten: Bei 20 °C/65 % R.L. überarbeitbar nach ca. 5-6 Stunden
Gebindegröße/erhältliche Größen / : 12,5 Liter
Anwendungsbereich: Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Pilzbefall, Mehlkornschichten, Sinterschichten und Trennmitteln sein. Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Fehlstellen, Löcher und Beschädigungen mit geeignetem Füllstoff/Spachtel ausbessern, ggf. vorhandene Nachputzstellen fluatieren.
Eigenschaften:
leicht und rationell zu verarbeiten
fairer Preis
hohe Deckkraft beim ersten Anstrich
weiße Wandfarbe für einen lichterfüllten Raum
objektbezogen auch in Großgebinden lieferbar
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
nach DIN EN 13300 Nassabrieb-Klasse 3 und Deckkraft-Klasse 2
Wie streicht man eine Wand?
1. Vorbereitung
wischen sie mit einem dunklen Tuch über die Wand, wenn an dem Tuch ein sandiger Abrieb ist, muss die Wand grundiert werden
stelle Sie sicher, dass die Wand sauber, trocken und staubfrei ist
2. Wand abkleben
Flächen die nicht mitgestrichen werden müssen gründlich mit Malerkrepp abgeklebt werden
Lampen und Steckdosen werden am besten zuerst abgenommen oder abgeklebt
Boden mit Folie auslege
3. Grundieren und streichen
zuerst die Ecken mit einem Pinsel und Wandfarbe streichen
die Decke wird vor den Wänden gestrichen
beim Streichen immer in der gleichen Richtung bleiben damit das Ergebnis möglichst gleichmäßig ist
Kategorien einer Innenwandfarbe
Innenfarben gibt es in vielfacher Ausführung und verschiedenster Qualität. Qualitätsindikatoren sind unter anderem die Deckkraft- bzw. Nassabriebklasse. Was diese Begriffe bedeuten und auf welche Indikatoren Sie bei dem Kauf von einer Wandfarbe achten sollten, werden wir Ihnen erläutern.Farben für die Wand werden durch die DIN-Norm DIN EN 13 300 kategorisiert. Um die Haltbarkeit einer Farbe zu testen wurden die Farben mit einer sehr speziellen Bürste auf die Wand aufgetragen und so lange gescheuert, bis der Untergrund durchscheint. Eine Farbe die scheuerfest ist müsste in der Regel 5.000 Scheuerbewegungen aushalten, eine Farbe die waschfest ist in der Regel 1.000. Nach dem Schulnotenprinzip werden nun die Nassabriebklassen festgelegt, somit ist eine Innenwandfarbe mit Nassabriebklasse 1 von höchster Qualität.Die Deckkraft einer Innenfarbe wird ebenfalls mit dem Schulnotenprinzip kategorisiert. Hier wird beurteilt wie hoch das Vermögen der Innenfarbe ist, Farbunterschiede eines Untergrundes zu verdecken. Klasse 1 ist hoch deckend, Klasse 2 gut deckend, etc. Sehr günstige Farben für die Innenwand haben oftmals ein nur sehr geringes Deckvermögen und sind zum Teil nicht einmal gekennzeichnet. Aufgrund der geringen Deckkraft muss die Wandfarbe häufiger aufgetragen werden, was den Verbrauch deutlich erhöht und somit den Preisunterschied im Vergleich zu einer Qualitätswandfarbe neutralisiert.
Sicherheitsdatenblatt