Sikkens Cetol BL Predura - Imprägnierung / Lasur
Wasserbasierende farblose Imprägnierung mit hoher Penetration in das Holz für außen. Das Material umschließt die Fasern, ist wasserabweisend und unterbindet somit das Aufquellen des Holzes und erhält es dadurch formstabil, daher ist es optimal für außen geeignet. Optimiert die Ästhetik des Beschichtungsergebnisses.
Rezeptur: wasserbasiert
Farbton: farblos
Glanzgrad: Halb-matt
Verbrauch: ca. 8-10 m²/ Liter
Trockenzeiten: Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden
erhältliche Größen / Gebindegrößen: 1 Liter, 2,5 Liter
Anwendungsbereich
Zur Imprägnierung von rohem Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich ohne Erdkontakt. Holzwerkstoffe im Außenbereich müssen der Nutzungsklasse 3 (Außenbereich nach EN 1955-1-1) entsprechen. Als Vorbereitung für ein Beschichtungssystem wie z.B. für nachfolgende Beschichtungen mit wasserbasierten Sikkens Rubbol-Lacken oder Sikkens Cetol-Lasuren. Nicht im Innenbreich anwenden. Außentüren- und Fenster gehören zu den Außenbauteilen, auch deren Innenseiten wie z.B. Gartenhaus.
Eigenschaften
Sikkens Cetol BL Predura dringt besonders tief in das Holz ein und erzielt so eine hervorragende Imprägnierwirkung. Die Wasseraufnahme des Holzes wird so erheblich reduziert und die Anfälligkeit des Holzes gegenüber Holzverfärbungen reduziert. Durch die geringere Feuchtigkeitsaufnahme bleibt das Holz formstabiler.
Verarbeitung
Grundregeln:
Die Holzfeuchtigkeit darf bei Anwendung von Sikkens Cetol BL Predura maximal 15% betragen. Während der Verarbeitung und mindestens 24 Stunden danach sollte für ausreichende Belüftung gesorgt werden, da unangenehme Gerüche entstehen können. Innerhalb von vier Tagen sollte das Holz dann noch einmal mit einem geeigneten Dechlack oder einer Decklasur wie z.B. Sikkens Rubbol BL Azura oder Sikkens Rubbol BL Satura überstrichen werden.
Allgemeine Untergrunderfordernisse und VorbereitungDer Untergrund muss tragfähig, sauber, griffig, trocken und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen wie z. B. Wachs Fett, oder Poliermitteln sein. Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen (insbesondere vergraute und abgwitterte Holzoberflächen bis zum tragfähigen Holzuntergrund abschleifen).Der Untergrund muss gereinigt werden, insebondere von Verschmutzungen und Korrosionsprodukten. Auch kreidende Bestandteile müssen entfernt werden. Zwischen den einzelnen Beschichtungen ist es wichtig einen kleinen Zwischenschliff zu vollziehen.
Beschichtungssystem
Neue Holzkonstrukturen von allen Seiten Imprägnieren, dabei beachten das alle Hirnholzkanten, Bohrlöcher, Schnittstellen, usw. voll erfasst werden. Nach ausreichender Trocknung kann objektspezifisch der weitere Beschichtungsaufbau fortgesetzt werden. Alle Beschichtungen müssen mit geforderten Vorarbeiten behandelt werden und objektspezifisch abgestimmt sein. Zwischen einzelnen Beschichtungen ist ein feiner Zwischenschliff notwendig für ein optimales Ergebnis. Angemessene Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
Weitere Informationen zur Sikkens Cetol BL Predura - Imprägnierung / Lasur erhalten Sie im technischen Merkblatt.
Sikkens Cetol Filter 7 Plus Holzlasur Kiefer 1 L | Dickschichtlasur für Holzbauteile | Holzschutz für Außen
Sikkens Cetol Filter 7 Plus ist die ideale Lasur für maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Durch die neue Advanced Filter Technology erzielt die lösemittelhaltige Dickschichtlasur höchsten Wetterschutz mit perfektem transparenten Finish. Premium-Schutz für hochwertiges Holz.
Verbrauch: Ca. 60 ml/m² pro Beschichtung. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln
Rezeptur: Lösemittelhaltig
Farbton: Kiefer
Glanzgrad: Seidenglänzend
Gebindegröße: 1 Liter
Trockenzeit: Bei + 23°C und max. 50% rel. Luftfeuchte nach ca. 16 Stunden überstreichbar
Anwendungsbereich
Zum besonders langlebigen Schutz und zur Gestaltung von Holz und Holzbauteilen im Außenbereich und auf Fensterinnenseiten. Als Zwischen- und Schlussbeschichtung für maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Außentüren). Die Anwendung von Cetol Filter 7 plus kann auch zusammen mit dem industriellen Fensterbeschichtungssystemen für den Holzfensterbau erfolgen.
Eigenschaften
Advanced Filter Technology: Optimierte Rezeptur für höchste Haltbarkeit und UV-Beständigkeit
Ideal für maßhaltige Bauteile wie Fenster und Türen
Stark gesteigerter Verwitterungsschutz
Sehr hohe Transparenz
Extra hohe UV-Absorptionsfähigkeit
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Sikkens Cetol HLS Extra - Teak 2,5 L | Dünnschichtlasur für Holzbauteile | Holzschutz für Außen
Lösemittebasierte, transparente, seidenglänzende Dünnschichtlasur auf Alkydharzbasis im Ein-Topf-System mit EXTRA Witterungsschutz, für außen. Profi Holzlasur von Sikkens. Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung von Sikkens für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile. Geeignet auch als Grundbeschichtung für maßhaltige Bauteile im Außenbereich.
Verbrauch: Ca. 60-80 ml/m² pro Beschichtung. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln
Farbton: Teak
Glanzgrad: Seidenglänzend
Gebindegröße: 2,5 Liter
Trockenzeit: Bei + 23°C und max. 50% rel. Luftfeuchte nach ca. 18-24 Stunden überstreichbar
Anwendungsbereich
Zum Schutz und zur Gestaltung, als Erst- und Renovierungsbeschichtung von Holz und Holzbauteilen außen mit UV-Schutz. Für nicht maßhaltige Holzbauteile ist das Sikkens Cetol HLS extra im Dreischichtaufbau anzuwenden (z. B. Holzhäuser, Verschalungen, Fachwerk, Pergolen, Gartenmöbel usw.). Für maßhaltige Holzbauteile wird die Lasur als Grundbeschichtung verwendet (z.B. Fenster und Außentüren).
Eigenschaften
Holzlasur mit hoher UV-Schutz
seidenglänzende Optik
gute Eindringtiefe
gute Anfeuerung der Holzmaserung
optimaler Schutz
offenporig, Wasser abweisend, feuchtigkeitsregulierend
einfach zu verarbeiten und leicht zu renovieren
mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nicht im Innenbereich eingesetzt werden
geringe Dichte (Dünnschichtlasur)
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Sikkens Cetol Novatech - Ebenholz 1 L | Holzlasur für Außen | Seidenglänzende Beschichtung
Lösemittelbasierte, transparente, seidenglänzende Grund- und Schlussbeschichtung (2-Schicht System) für begrenzt maßhaltige Bauteile. Geeignet auch als Zwischen- und Schlussbeschichtung auf maßhaltigen Bauteilen im Außenbereich.
Verbrauch: Ca. 50-65 ml/m² pro Beschichtung. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln
Rezeptur: Lösemittelhaltig
Farbton: Ebenholz
Glanzgrad: Seidenglänzend
Gebindegröße: 1 Liter
Trockenzeit: Bei + 23°C und max. 50% rel. Luftfeuchte nach ca. 16 Stunden überstreichbar
Anwendungsbereich
Für umweltschonenden und wirtschaftlichen Schutz und zur Gestaltung von Holz und Holzbauteilen im Außenbereich. Die Anwendung erfolgt für nicht maßhaltige Holzbauteile im EinTopf-System (z. B. Holzhäuser, Verschalungen, Fachwerk, Pergolen u.s.w). Für maßhaltige Holzbauteile wird Cetol HLS extra* als Grundbeschichtung verwendet (Fenster und Außentüren). Die Zwischenund Schlussbeschichtung maßhaltiger Holzbauteile erfolgt dann mit Cetol Novatech.
Eigenschaften
Hoher UV-Schutz und langfristige Wetterbeständigkeit
Ansatzfreies Verarbeiten auch bei großen Flächen
Besonders wirtschaftlich in der Renovierung
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt