Außenbereich
Für ein perfektes Endergebnis müssen sowohl die Produkte als auch die Verarbeitung an ihren Verwendungsort angepasst werden. Daher wird bei Produkten wie Farben, Lacken, Lasuren und Bodenbeschichtungen grundlegend in die Kategorien Innenbereich und Außenbereich eingeteilt. Doch welche Anforderungen und Eigenschaften müssen die Materialien haben um perfekt für den Außenbereich perfekt geeignet zu sein?
Besondere Anforderungen im Außenbereich
Farben : Im Außenbereich sind die am häufigsten verwendeten Farben Fassadenfarben. Sie müssen den verschiedensten Witterungen standhalten. Fassaden sind nicht nur Wind, Regen, Frost und Sonne ausgesetzt sondern kämpfen auch oft mal mit Grünbelag durch Algen, Schimmelbefall oder anderen Pilzen. Daher ist es wichtig, dass Farben allgemein im Außenbereich extrem witterungsbeständig sind. Zudem weisen komplexer formulierte Farbe und Fassadenfarben verschiedene Inhaltsstoffe und Mittel zur Bekämpfung und Verhinderung von jeglichen Schädlingen auf.
Lacke : Verschiedene Lack Arten werden im Außenbereich für schützende Beschichtungen auf Holz und Holzbauteilen wie Gartenhäusern, Möbeln und Fenstern und Türen sowie auf verschiedensten Metallen verwendet. Dabei müssen sie teilweise nicht nur extrem witterungsbeständig sondern auch resistent gegen Kratzer, und sonstige mechanische Belastungen sein. Daher sind die meisten Lacke im Außenbereich, die besonders widerstandsfähig sein sollen auf einer widerstandsfähigen Kunstharz, Acryl oder PU Basis. Diese Gemische sind meist hoch komplizierte chemische Verbindungen, die innerhalb von Räumen im Innenbereich gesundheitsschädlich wären. Eine besonders gute Witterungsbeständigkeit schützt das Holz und andere Materialien ideal von den wechselnden Wetterbedingungen im Außenbereich. Im wirtschaftlichen Nutzen wie zum Beispiel forstwirtschaftlichen Betrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben können die Lacke auch allen sonstigen Vorhaben mit großen Belastungen und besonderen Zweckbestimmungen trotzen.
Lasuren : Lasuren dienen meist dem Schutz von Holz mit einer natürlicheren Optik. Dabei ist die Dickschichtlasur eine der widerstandsfähigsten Lasur Arten. Lasuren allgemein schützen das Holz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Frost und verlängern seine Nutzungsdauer im Außenbereich erheblich.
Außenbereich
Für ein perfektes Endergebnis müssen sowohl die Produkte als auch die Verarbeitung an ihren Verwendungsort angepasst werden. Daher wird bei Produkten wie Farben, Lacken, Lasuren und...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Außenbereich
Für ein perfektes Endergebnis müssen sowohl die Produkte als auch die Verarbeitung an ihren Verwendungsort angepasst werden. Daher wird bei Produkten wie Farben, Lacken, Lasuren und Bodenbeschichtungen grundlegend in die Kategorien Innenbereich und Außenbereich eingeteilt. Doch welche Anforderungen und Eigenschaften müssen die Materialien haben um perfekt für den Außenbereich perfekt geeignet zu sein?
Besondere Anforderungen im Außenbereich
Farben : Im Außenbereich sind die am häufigsten verwendeten Farben Fassadenfarben. Sie müssen den verschiedensten Witterungen standhalten. Fassaden sind nicht nur Wind, Regen, Frost und Sonne ausgesetzt sondern kämpfen auch oft mal mit Grünbelag durch Algen, Schimmelbefall oder anderen Pilzen. Daher ist es wichtig, dass Farben allgemein im Außenbereich extrem witterungsbeständig sind. Zudem weisen komplexer formulierte Farbe und Fassadenfarben verschiedene Inhaltsstoffe und Mittel zur Bekämpfung und Verhinderung von jeglichen Schädlingen auf.
Lacke : Verschiedene Lack Arten werden im Außenbereich für schützende Beschichtungen auf Holz und Holzbauteilen wie Gartenhäusern, Möbeln und Fenstern und Türen sowie auf verschiedensten Metallen verwendet. Dabei müssen sie teilweise nicht nur extrem witterungsbeständig sondern auch resistent gegen Kratzer, und sonstige mechanische Belastungen sein. Daher sind die meisten Lacke im Außenbereich, die besonders widerstandsfähig sein sollen auf einer widerstandsfähigen Kunstharz, Acryl oder PU Basis. Diese Gemische sind meist hoch komplizierte chemische Verbindungen, die innerhalb von Räumen im Innenbereich gesundheitsschädlich wären. Eine besonders gute Witterungsbeständigkeit schützt das Holz und andere Materialien ideal von den wechselnden Wetterbedingungen im Außenbereich. Im wirtschaftlichen Nutzen wie zum Beispiel forstwirtschaftlichen Betrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben können die Lacke auch allen sonstigen Vorhaben mit großen Belastungen und besonderen Zweckbestimmungen trotzen.
Lasuren : Lasuren dienen meist dem Schutz von Holz mit einer natürlicheren Optik. Dabei ist die Dickschichtlasur eine der widerstandsfähigsten Lasur Arten. Lasuren allgemein schützen das Holz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Frost und verlängern seine Nutzungsdauer im Außenbereich erheblich.