Lacke
Für eine gute und langanhaltende Lackierung gibt es einige Dinge zu beachten. Neben der richtigen Technik vom lackieren und dem richtigen Zubehör wie Pinseln, Bürsten, Rollen etc. darf natürlich auch nicht der passende Lack fehlen. Die Lackfarbe muss zuerst zu dem Untergrund passen (Beispiel: für Holz ein passender Holzlack) aber auch an andere Gegebenheiten angepasst sein wie ob er für innen oder außen gedacht ist, welchen Witterungen er ausgesetzt ist und zu guter letzt natürlich auch, welche Funktionalität von ihm erwartet wird. Wir er an sehr stark belasteten Stellen eingesetzt und muss dafür wasserfest, kratzfest und extrem widerstandsfähig sein? Oder dient er eher der Einfärbung von nicht sehr belasteten Gegenständen wie kleinen Dosen, Schmuckkästchen etc.?
In unserer Lack Kategorie führen wir sowohl wässrige als auch lösemittelhaltige Lacke und die dazu passenden Grundierungen. Die Lacke sind in einer Varianz von Farben und verschiedenen Formulierungen erhältlich.
Welcher Lack wird wofür eingesetzt?
Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien der gängigen Lack Arten, von denen es jedoch verschiedene chemische Varianten gibt. Die Auswahl des passenden Lacks hängt immer von den gewünschten Eigenschaften ab.
Acryllack: Acryllack ist ein wasserbasierter Lack, das bedeutet, dass er ohne Zusätze von Lösungsmitteln trocknet. Da er lösemittelfrei ist, wird er vor allem im Innenbereich verwendet um der gesundheitlichen Belastung durch die Lösungsmittel aus dem Weg zu gehen. Zudem weist Acryllack durch die Wasser Basis Eigenschaften wie eine schnelle Trocknung, wenig Geruch und eine einfache Verarbeitung auf. Acryllacke sind sehr UV-beständig und vergilbungsfrei und garantieren damit für eine langanhaltende Farbe. Den Nachteil dieser Lacke findet man vor allem in der fehlenden Wetterbeständigkeit (damit nicht geeignet für den Außenbereich) und darin, dass sie im Vergleich zu ihren Konkurrenten eher weniger widerstandsfähig und kratzfest sind.
Kunstharzlack: Es gibt viele Arten von Kunstharzlacken, in den letzten Jahren haben sich aber vor allem die Alkydharzlacke bewährt. Diese haben als Bindemittel Lösungsmittel und sind damit nicht oder nur bedingt für den Gebrauch im Innenbereich geeignet. Kunstharze wie der Alkydharz stehen besonders für sehr harte und kratzfeste Flächen, die hoch widerstandsfähig sind. Damit eignen sie sich perfekt für die Verwendung an besonders beanspruchen Stellen und in speziellen Formulierungen auch sehr gut für Bereiche die verschiedensten Witterungen wie Regen, Sonne, Frost und Wind ausgesetzt sind.
Weitere Information: Was ist ein Alkydharzlack?
Alkydharzlacke stehen für hohe Strapazierfähigkeit und zugleich eine sehr hohe Deckkraft. Der Alkydharz ist eine Art Kunstharz (synthetisches Polyesterharz) der in Alkydharzlacken als Bindemittel fungiert. Die Lösemittel und Bindemittel sorgen in Kombination für die außerordentliche feste Schicht an der Oberfläche. Zudem besitzen Alkydharze Zusatzstoffe die zum Beispiel die Trocknung verschnellen oder die chemischen sowie mechanische Belastbarkeit steigern. Im Vergleich zu Acryllack gilt Alkydharzlack als deutlich strapazierfähiger und in manchen Fällen dadurch auch langlebiger.
Lacke
Für eine gute und langanhaltende Lackierung gibt es einige Dinge zu beachten. Neben der richtigen Technik vom lackieren und dem richtigen Zubehör wie Pinseln, Bürsten, Rollen etc. darf...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Lacke
Für eine gute und langanhaltende Lackierung gibt es einige Dinge zu beachten. Neben der richtigen Technik vom lackieren und dem richtigen Zubehör wie Pinseln, Bürsten, Rollen etc. darf natürlich auch nicht der passende Lack fehlen. Die Lackfarbe muss zuerst zu dem Untergrund passen (Beispiel: für Holz ein passender Holzlack) aber auch an andere Gegebenheiten angepasst sein wie ob er für innen oder außen gedacht ist, welchen Witterungen er ausgesetzt ist und zu guter letzt natürlich auch, welche Funktionalität von ihm erwartet wird. Wir er an sehr stark belasteten Stellen eingesetzt und muss dafür wasserfest, kratzfest und extrem widerstandsfähig sein? Oder dient er eher der Einfärbung von nicht sehr belasteten Gegenständen wie kleinen Dosen, Schmuckkästchen etc.?
In unserer Lack Kategorie führen wir sowohl wässrige als auch lösemittelhaltige Lacke und die dazu passenden Grundierungen. Die Lacke sind in einer Varianz von Farben und verschiedenen Formulierungen erhältlich.
Welcher Lack wird wofür eingesetzt?
Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien der gängigen Lack Arten, von denen es jedoch verschiedene chemische Varianten gibt. Die Auswahl des passenden Lacks hängt immer von den gewünschten Eigenschaften ab.
Acryllack: Acryllack ist ein wasserbasierter Lack, das bedeutet, dass er ohne Zusätze von Lösungsmitteln trocknet. Da er lösemittelfrei ist, wird er vor allem im Innenbereich verwendet um der gesundheitlichen Belastung durch die Lösungsmittel aus dem Weg zu gehen. Zudem weist Acryllack durch die Wasser Basis Eigenschaften wie eine schnelle Trocknung, wenig Geruch und eine einfache Verarbeitung auf. Acryllacke sind sehr UV-beständig und vergilbungsfrei und garantieren damit für eine langanhaltende Farbe. Den Nachteil dieser Lacke findet man vor allem in der fehlenden Wetterbeständigkeit (damit nicht geeignet für den Außenbereich) und darin, dass sie im Vergleich zu ihren Konkurrenten eher weniger widerstandsfähig und kratzfest sind.
Kunstharzlack: Es gibt viele Arten von Kunstharzlacken, in den letzten Jahren haben sich aber vor allem die Alkydharzlacke bewährt. Diese haben als Bindemittel Lösungsmittel und sind damit nicht oder nur bedingt für den Gebrauch im Innenbereich geeignet. Kunstharze wie der Alkydharz stehen besonders für sehr harte und kratzfeste Flächen, die hoch widerstandsfähig sind. Damit eignen sie sich perfekt für die Verwendung an besonders beanspruchen Stellen und in speziellen Formulierungen auch sehr gut für Bereiche die verschiedensten Witterungen wie Regen, Sonne, Frost und Wind ausgesetzt sind.
Weitere Information: Was ist ein Alkydharzlack?
Alkydharzlacke stehen für hohe Strapazierfähigkeit und zugleich eine sehr hohe Deckkraft. Der Alkydharz ist eine Art Kunstharz (synthetisches Polyesterharz) der in Alkydharzlacken als Bindemittel fungiert. Die Lösemittel und Bindemittel sorgen in Kombination für die außerordentliche feste Schicht an der Oberfläche. Zudem besitzen Alkydharze Zusatzstoffe die zum Beispiel die Trocknung verschnellen oder die chemischen sowie mechanische Belastbarkeit steigern. Im Vergleich zu Acryllack gilt Alkydharzlack als deutlich strapazierfähiger und in manchen Fällen dadurch auch langlebiger.