Bodenbeläge von PaintProfi
Laminat, Designbelag und PVC-Böden in den aktuellen Trendfarben können sie bei schnell und unkompliziert online kaufen. Die moderne Optik verleiht Ihrem Eigenheim ein völlig neues Wohnklima. Wir bieten Ihnen verschiedenste Farben und Ausführungen wie den beliebten Designbelag "Alaska Grey Oak Vinylboden - holzstruktur - Design Click". Die beliebte Landhausdiele im Look Eiche grau passt perfekt in jedes Wohn- oder Schlafzimmer. Der lebhaft rustikale Stil harmoniert wunderbar mit modernem Interieur und wertet jeden Raum des Hauses auf. Dank der einfachen Klick-Technik kann der Boden im Handumdrehen verlegt werden. Um Laminat zurecht zu schneiden, empfehlen wir Ihnen eine Akku Stichsäge. Hier sehen Sie, welche Akku Stichsäge im Test am besten abgeschnitten hat. Folgend erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Laminatboden und Designbelag.
Laminatboden oder Designbelag? - Der Vergleich
Grundsätzlich bleibt die Auswahl des richtigen Bodenbelags Geschmackssache. Beide Beläge zeichnen sich durch das gute Preis-Leistungsverhältnis aus. Dennoch bestehen Unterschiede zwischen Laminat und Designbelag. Im Vergleich lässt sich zunächst sagen das sich beide Beläge ausgezeichnet für Wohnräume eignen. Für Feuchträume wie Badezimmer oder Küche sollten Sie sich jedoch für einen Vinyl- bzw. Designbelag entscheiden, da Laminat Aufgrund des Holzträgers bei Feuchtigkeitseinwirkung schnell aufquillt. Allerdings eignet sich nicht jeder Designbelag automatisch für Feuchträume, denn auch hier sollte auf das passende Zubehör geachtet werden. Beide Ausführungen sind pflegeleicht und überzeugen durch eine riesige Auswahl. Ob Eiche, Pinie, Buche oder Nussbaum, Holz- oder Steinoptik. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. In Punkto Auswahl hat allerdings der Designbelag die Nase vorn. Wer sich optisch für Holz entscheidet hat die Qual der Wahl, denn hier sich kaum Unterschiede auszumachen. Sollte die Wahl aber auch eine Stein oder Betonoptik fallen, so liegt der Vinylboden ganz klar im Vorteil. Auch haptisch unterliegt Laminat, denn Designboden imitiert oftmals auch eine die Struktur von Holz oder Stein und bietet so ein angenehm echtes Gefühl an den Füßen. In der Strapazierfähigkeit liegt Laminatboden klar vorne, denn auf Vinyl bleiben eher Druckstellen zurück. Auch Haustiere hinterlassen auf Laminat weniger Spuren als auf Vinyl Designbelag.
Den Bodenbelag verlegen
Mittlerweile lassen sich beide Beläge ganz einfach im Klick System verlegen ohne dass eine Fachkraft benötigt wird. Achten Sie darauf, dass Sie die passende Trittschalldämmung verlegen, da diese die Lautstärke erheblich minimiert. Für ein ideales Ergebnis empfehlen wir einen entsprechenden Kleber für den Bodenbelag zu nutzen. Allerdings gibt es auch viele selbstklebende Systeme, sodass Ihnen ohne weitere Hilfsmittel ein perfektes Ergebnis gelingt. Achten Sie darauf, dass der Untergrund frei von Verunreinigungen ist und entfernen Sie kleine Steine oder ähnliches um Unebenheiten zu vermeiden. Wenn es um die Lautstärke geht, ist der Designbelag klar im Vorteil, da die Lärmbildung durch bspw. deutlich geringer als bei Laminat ist. Wenn Sie es im Winter gerne etwas wärmer haben und eine Fußbodenheizung besitzen, ist dies für beide Böden kein Problem, da beide mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden können.
Bodenbeläge von PaintProfi
Laminat, Designbelag und PVC-Böden in den aktuellen Trendfarben können sie bei schnell und unkompliziert online kaufen. Die moderne Optik verleiht Ihrem Eigenheim ein...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Bodenbeläge von PaintProfi
Laminat, Designbelag und PVC-Böden in den aktuellen Trendfarben können sie bei schnell und unkompliziert online kaufen. Die moderne Optik verleiht Ihrem Eigenheim ein völlig neues Wohnklima. Wir bieten Ihnen verschiedenste Farben und Ausführungen wie den beliebten Designbelag "Alaska Grey Oak Vinylboden - holzstruktur - Design Click". Die beliebte Landhausdiele im Look Eiche grau passt perfekt in jedes Wohn- oder Schlafzimmer. Der lebhaft rustikale Stil harmoniert wunderbar mit modernem Interieur und wertet jeden Raum des Hauses auf. Dank der einfachen Klick-Technik kann der Boden im Handumdrehen verlegt werden. Um Laminat zurecht zu schneiden, empfehlen wir Ihnen eine Akku Stichsäge. Hier sehen Sie, welche Akku Stichsäge im Test am besten abgeschnitten hat. Folgend erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Laminatboden und Designbelag.
Laminatboden oder Designbelag? - Der Vergleich
Grundsätzlich bleibt die Auswahl des richtigen Bodenbelags Geschmackssache. Beide Beläge zeichnen sich durch das gute Preis-Leistungsverhältnis aus. Dennoch bestehen Unterschiede zwischen Laminat und Designbelag. Im Vergleich lässt sich zunächst sagen das sich beide Beläge ausgezeichnet für Wohnräume eignen. Für Feuchträume wie Badezimmer oder Küche sollten Sie sich jedoch für einen Vinyl- bzw. Designbelag entscheiden, da Laminat Aufgrund des Holzträgers bei Feuchtigkeitseinwirkung schnell aufquillt. Allerdings eignet sich nicht jeder Designbelag automatisch für Feuchträume, denn auch hier sollte auf das passende Zubehör geachtet werden. Beide Ausführungen sind pflegeleicht und überzeugen durch eine riesige Auswahl. Ob Eiche, Pinie, Buche oder Nussbaum, Holz- oder Steinoptik. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. In Punkto Auswahl hat allerdings der Designbelag die Nase vorn. Wer sich optisch für Holz entscheidet hat die Qual der Wahl, denn hier sich kaum Unterschiede auszumachen. Sollte die Wahl aber auch eine Stein oder Betonoptik fallen, so liegt der Vinylboden ganz klar im Vorteil. Auch haptisch unterliegt Laminat, denn Designboden imitiert oftmals auch eine die Struktur von Holz oder Stein und bietet so ein angenehm echtes Gefühl an den Füßen. In der Strapazierfähigkeit liegt Laminatboden klar vorne, denn auf Vinyl bleiben eher Druckstellen zurück. Auch Haustiere hinterlassen auf Laminat weniger Spuren als auf Vinyl Designbelag.
Den Bodenbelag verlegen
Mittlerweile lassen sich beide Beläge ganz einfach im Klick System verlegen ohne dass eine Fachkraft benötigt wird. Achten Sie darauf, dass Sie die passende Trittschalldämmung verlegen, da diese die Lautstärke erheblich minimiert. Für ein ideales Ergebnis empfehlen wir einen entsprechenden Kleber für den Bodenbelag zu nutzen. Allerdings gibt es auch viele selbstklebende Systeme, sodass Ihnen ohne weitere Hilfsmittel ein perfektes Ergebnis gelingt. Achten Sie darauf, dass der Untergrund frei von Verunreinigungen ist und entfernen Sie kleine Steine oder ähnliches um Unebenheiten zu vermeiden. Wenn es um die Lautstärke geht, ist der Designbelag klar im Vorteil, da die Lärmbildung durch bspw. deutlich geringer als bei Laminat ist. Wenn Sie es im Winter gerne etwas wärmer haben und eine Fußbodenheizung besitzen, ist dies für beide Böden kein Problem, da beide mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden können.