Innenbereich
Für ein perfektes Endergebnis müssen sowohl die Produkte als auch die Verarbeitung an ihren Verwendungsort angepasst werden. Daher wird bei Produkten wie Farben, Lacken, Lasuren und Bodenbeschichtungen sowie Bodenbelägen grundlegend in die Kategorien Innenbereich und Außenbereich eingeteilt. Doch welche Anforderungen und Eigenschaften müssen die Materialien haben um perfekt für den Innenbereich perfekt geeignet zu sein?
Was versteht man unter dem Begriff Innenbereich?
Grundsätzlich ist der Innenbereich ein abgegrenzter Raum, der der Witterung nicht ausgesetzt ist. Das bedeutet, dass dort weder Regen und Frost noch direkte Sonneneinstrahlung vorhanden sind. Zudem herrscht dort eine Temperatur von ca. 15°bis 30°C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 %. Für zum Beispiel einen extrem feuchten und / oder kalten Kellerraum sollten also am besten speziell passende Produkte verwendet werden, da dieser in Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht den Normwerten entspricht. Auch in einer unbeheizten Garage, in der die Temperaturen im Winter bis in die Minusgrade gehen, sollten Produkte für den Außenbereich verwendet werden, obwohl die Garage streng genommen auch ein begrenzter Raum ist. Auch Räume wie Badezimmer weichen manchmal von der Norm für Luftfeuchtigkeit ab und müssen mit speziellen Produkten ausgestattet werden.
Welche besonderen Eigenschaften sollten Produkte im Innenbereich haben?
Hier sollte vor allem beim Lackieren und Lasieren aufgepasst werden. Lacke und Lasuren sind oftmals auf der Basis von Lösemitteln konzipiert und enthalten Aromaten. Diese sind gesundheitlich für Menschen bedenklich und haben meist auch unangenehme Gerüche, die lange brauchen um vollständig zu verfliegen. Daher sollte grundsätzlich, soweit nicht anders im Technischen Merkblatt oder Sicherheitsdatenblatt angegeben auf lösemittelhaltige Produkte im Innenbereich verzichtet werden.
Es gibt jedoch auch viele Produkte wie bei Böden Bodenbeläge und Bodenbeschichtungen oder auch verschiedenste Wandfarben die unbedenklich im Innen wie im Außenbereich eingesetzt werden können. Bei zum Beispiel Bodenbeschichtungen kann die teilweise jedoch gravierende Unterschiede im Preis mit sich tragen. Und fraglich ist zudem auch, ob man in einem normalen Abstellraum überhaupt beispielsweise einen extrem belastbaren Bodenbelag oder benötigt, der sonst für das Befahren mit schwersten Maschinen geeignet ist oder ein Mittel mit besonderem Schutz vor UV-Strahlung.
Es gibt jedoch einige grundlegende Punkte die für die Verwendung im Innenbereich beachtet werden sollten:
- lösemittelfrei, aromatenfrei
- frei von anderen schädlichen Chemikalien
- bei Verwendung in z.B. der Küche: für eventuellen Kontakt mit Lebensmitteln geeignet
- bei Verwendung im Kinderzimmer: unbedenklich bei direktem Hautkontakt oder Kontakt mit Schleimhäuten
Die Produkte müssen diese Eigenschaften nicht unbedingt haben:
- Witterungsbeständigkeit (Regen-, Feuchtigkeit- , Frost-, UV-Schutz)
- extreme Belastbarkeit
Weitere Informationen: Wandgestaltung
Die größte und bekannteste Kategorie vom Renovieren im Innenbereich bildet die Wandgestaltung. Ob schlichte Dispersionsfarbe in den verschiedensten Farbtönen von weiß über farbig bis schwarz, einer interessant gemusterten oder strukturierten Tapete oder sogar einer Verkleidung aus Holz. Die Möglichkeiten scheinen fast unbegrenzt und gehen weit über die normale, klassische weiße Wand hinaus, manchmal schon mit nur einem Hauch an Farbe. Mit einer farbigen Wand mit feiner Farbe zu einem schlichten Boden bekommt Ihr Zuhause gleich eine ganz andere Wirkung. Aber auch verschiedene Spachtel oder andere Systeme können mit ein bisschen Struktur an Wand oder Boden sogar kleine Räume zum strahlen bringen. Unsere Produkte in der Kategorie Wandgestaltung können sowohl von professioneller Hand als auch von Laien Kunden mit ein bisschen handwerklichem Geschick verwendet werden.
Innenbereich
Für ein perfektes Endergebnis müssen sowohl die Produkte als auch die Verarbeitung an ihren Verwendungsort angepasst werden. Daher wird bei Produkten wie Farben, Lacken, Lasuren und...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Innenbereich
Für ein perfektes Endergebnis müssen sowohl die Produkte als auch die Verarbeitung an ihren Verwendungsort angepasst werden. Daher wird bei Produkten wie Farben, Lacken, Lasuren und Bodenbeschichtungen sowie Bodenbelägen grundlegend in die Kategorien Innenbereich und Außenbereich eingeteilt. Doch welche Anforderungen und Eigenschaften müssen die Materialien haben um perfekt für den Innenbereich perfekt geeignet zu sein?
Was versteht man unter dem Begriff Innenbereich?
Grundsätzlich ist der Innenbereich ein abgegrenzter Raum, der der Witterung nicht ausgesetzt ist. Das bedeutet, dass dort weder Regen und Frost noch direkte Sonneneinstrahlung vorhanden sind. Zudem herrscht dort eine Temperatur von ca. 15°bis 30°C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 %. Für zum Beispiel einen extrem feuchten und / oder kalten Kellerraum sollten also am besten speziell passende Produkte verwendet werden, da dieser in Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht den Normwerten entspricht. Auch in einer unbeheizten Garage, in der die Temperaturen im Winter bis in die Minusgrade gehen, sollten Produkte für den Außenbereich verwendet werden, obwohl die Garage streng genommen auch ein begrenzter Raum ist. Auch Räume wie Badezimmer weichen manchmal von der Norm für Luftfeuchtigkeit ab und müssen mit speziellen Produkten ausgestattet werden.
Welche besonderen Eigenschaften sollten Produkte im Innenbereich haben?
Hier sollte vor allem beim Lackieren und Lasieren aufgepasst werden. Lacke und Lasuren sind oftmals auf der Basis von Lösemitteln konzipiert und enthalten Aromaten. Diese sind gesundheitlich für Menschen bedenklich und haben meist auch unangenehme Gerüche, die lange brauchen um vollständig zu verfliegen. Daher sollte grundsätzlich, soweit nicht anders im Technischen Merkblatt oder Sicherheitsdatenblatt angegeben auf lösemittelhaltige Produkte im Innenbereich verzichtet werden.
Es gibt jedoch auch viele Produkte wie bei Böden Bodenbeläge und Bodenbeschichtungen oder auch verschiedenste Wandfarben die unbedenklich im Innen wie im Außenbereich eingesetzt werden können. Bei zum Beispiel Bodenbeschichtungen kann die teilweise jedoch gravierende Unterschiede im Preis mit sich tragen. Und fraglich ist zudem auch, ob man in einem normalen Abstellraum überhaupt beispielsweise einen extrem belastbaren Bodenbelag oder benötigt, der sonst für das Befahren mit schwersten Maschinen geeignet ist oder ein Mittel mit besonderem Schutz vor UV-Strahlung.
Es gibt jedoch einige grundlegende Punkte die für die Verwendung im Innenbereich beachtet werden sollten:
- lösemittelfrei, aromatenfrei
- frei von anderen schädlichen Chemikalien
- bei Verwendung in z.B. der Küche: für eventuellen Kontakt mit Lebensmitteln geeignet
- bei Verwendung im Kinderzimmer: unbedenklich bei direktem Hautkontakt oder Kontakt mit Schleimhäuten
Die Produkte müssen diese Eigenschaften nicht unbedingt haben:
- Witterungsbeständigkeit (Regen-, Feuchtigkeit- , Frost-, UV-Schutz)
- extreme Belastbarkeit
Weitere Informationen: Wandgestaltung
Die größte und bekannteste Kategorie vom Renovieren im Innenbereich bildet die Wandgestaltung. Ob schlichte Dispersionsfarbe in den verschiedensten Farbtönen von weiß über farbig bis schwarz, einer interessant gemusterten oder strukturierten Tapete oder sogar einer Verkleidung aus Holz. Die Möglichkeiten scheinen fast unbegrenzt und gehen weit über die normale, klassische weiße Wand hinaus, manchmal schon mit nur einem Hauch an Farbe. Mit einer farbigen Wand mit feiner Farbe zu einem schlichten Boden bekommt Ihr Zuhause gleich eine ganz andere Wirkung. Aber auch verschiedene Spachtel oder andere Systeme können mit ein bisschen Struktur an Wand oder Boden sogar kleine Räume zum strahlen bringen. Unsere Produkte in der Kategorie Wandgestaltung können sowohl von professioneller Hand als auch von Laien Kunden mit ein bisschen handwerklichem Geschick verwendet werden.