Mineralfarbe und Silikatfarbe
Die am meisten verwendete Mineralfarbe ist die Silikatfarbe, neben ihr gibt es jedoch auch die Kalkfarbe. Mineralfarben allgemein ist eine Wandfarbe auf Basis mineralischer Bindemittel und neben dem klassischen weiß in so gut wie allen Farben erhältlich. Durch den Einsatz von natürlichen Mineralien gilt Mineralfarbe allgemein als besonders umweltfreundlich bzw. baubiologisch wertvoll und wohngesund und zudem noch sehr scheuerbeständig und robust. Durch die verwendeten Mineralien ist die chemische Zusammensetzung hoch alkalisch. Dies dient der natürlichen Verhinderung von Vermehrung und Wachstum von Pilzen und Bakterien. Die meisten Mineralfarben haben als Bindemittel den Rohstoff Wasserglas welcher Sie extrem robust gegen jegliche UV-Strahlung und Witterungseinflüsse macht.
Wo verwendet man Mineralfarbe bzw. Silikatfarbe am besten?
Grundsätzlich kann man die Farben für Anstriche auf verschiedensten Untergründen (hauptsächlich müssen sie nur tragfähig sein) im gesamten Innenbereich bzw. für alle Räume und Wände im Wohnbereich verwenden. Besonders geeignet durch ihre sehr gute Verträglichkeit und Umweltfreundlichkeit sind sie für Kinderzimmer, Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser sowie durch die extrem lange Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit für die Denkmalpflege. Es gibt jedoch auch mineralische Farben speziell für die Gestaltung von Fassaden und den Außenbereich.
Was ist Silikatfarbe?
Die mineralischen Silikatfarben sind in den verschiedensten Farben und Farbtönen von weiß über grün bis schwarz meistens mit einer ebenen, matten Oberfläche erhältlich. Sie sind einfach in der Handhabung sowohl im Bezug auf die Verarbeitung als auch danach in der Pflege der Wände aufgrund der extrem robusten Eigenschaften. Sie sind jedoch lediglich auf mineralischen Untergründen wie Zement/Beton, Gips und kalkhaltigen Untergründen verwendbar. Durch die natürlichen, mineralischen Bindemittel kann dabei vollkommen auf Lösungsmittel Weichmacher und Konservierungsstoffe verzichtet werden und damit ist Silikatfarbe sehr gut für das Wohnen von Allergikern geeignet. Aufgrund von der hohen Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe ist die Wandfarbe eine perfekte Alternative für ökologische Haushalte.
- komplett lichtecht
- wetterfest und wasserfest
- lässt die Wände sehr atmungsaktiv sein, für ein gutes Klima in den Räumen
- sehr reinigungsfähig und beständig
- Achtung: muss innerhalb eines Tages nach Öffnung aufgebraucht werden
- Info: Silikatfarbe kann nur mit Bürsten aufgetragen werden
Mineralfarbe und Silikatfarbe
Die am meisten verwendete Mineralfarbe ist die Silikatfarbe, neben ihr gibt es jedoch auch die Kalkfarbe. Mineralfarben allgemein ist eine Wandfarbe auf Basis...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Mineralfarbe und Silikatfarbe
Die am meisten verwendete Mineralfarbe ist die Silikatfarbe, neben ihr gibt es jedoch auch die Kalkfarbe. Mineralfarben allgemein ist eine Wandfarbe auf Basis mineralischer Bindemittel und neben dem klassischen weiß in so gut wie allen Farben erhältlich. Durch den Einsatz von natürlichen Mineralien gilt Mineralfarbe allgemein als besonders umweltfreundlich bzw. baubiologisch wertvoll und wohngesund und zudem noch sehr scheuerbeständig und robust. Durch die verwendeten Mineralien ist die chemische Zusammensetzung hoch alkalisch. Dies dient der natürlichen Verhinderung von Vermehrung und Wachstum von Pilzen und Bakterien. Die meisten Mineralfarben haben als Bindemittel den Rohstoff Wasserglas welcher Sie extrem robust gegen jegliche UV-Strahlung und Witterungseinflüsse macht.
Wo verwendet man Mineralfarbe bzw. Silikatfarbe am besten?
Grundsätzlich kann man die Farben für Anstriche auf verschiedensten Untergründen (hauptsächlich müssen sie nur tragfähig sein) im gesamten Innenbereich bzw. für alle Räume und Wände im Wohnbereich verwenden. Besonders geeignet durch ihre sehr gute Verträglichkeit und Umweltfreundlichkeit sind sie für Kinderzimmer, Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser sowie durch die extrem lange Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit für die Denkmalpflege. Es gibt jedoch auch mineralische Farben speziell für die Gestaltung von Fassaden und den Außenbereich.
Was ist Silikatfarbe?
Die mineralischen Silikatfarben sind in den verschiedensten Farben und Farbtönen von weiß über grün bis schwarz meistens mit einer ebenen, matten Oberfläche erhältlich. Sie sind einfach in der Handhabung sowohl im Bezug auf die Verarbeitung als auch danach in der Pflege der Wände aufgrund der extrem robusten Eigenschaften. Sie sind jedoch lediglich auf mineralischen Untergründen wie Zement/Beton, Gips und kalkhaltigen Untergründen verwendbar. Durch die natürlichen, mineralischen Bindemittel kann dabei vollkommen auf Lösungsmittel Weichmacher und Konservierungsstoffe verzichtet werden und damit ist Silikatfarbe sehr gut für das Wohnen von Allergikern geeignet. Aufgrund von der hohen Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe ist die Wandfarbe eine perfekte Alternative für ökologische Haushalte.
- komplett lichtecht
- wetterfest und wasserfest
- lässt die Wände sehr atmungsaktiv sein, für ein gutes Klima in den Räumen
- sehr reinigungsfähig und beständig
- Achtung: muss innerhalb eines Tages nach Öffnung aufgebraucht werden
- Info: Silikatfarbe kann nur mit Bürsten aufgetragen werden