ProfiTec Premium Heizkörperlack P 339 0,75 Liter
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 12697400
-
Info:
- Gebindegrößen: 0,75 l - 2,5 l
- Hoch abrieb-, kratz- und stoßfest
- Schnell trocknend
- Hoher Weißgrad, nicht vergilbend
- Glanzstabil
- Technisches Merkblatt
- Sicherheitsdatenblatt
ProfiTec P 339 Premium Heizkörperlack weiß
- Verbrauch: ca. 10 m² / Liter
- Farbe / Farbton: Weiß
- Glanzgrad: Glänzend
- Trockenzeit: Nach ca. 2 Std. Staubtrocken.Überstreichbar nach ca. 12Std. Bei niedrigerer Temperatur und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich diese Zeiten.
- Gebindegrößen: 0,75 Liter - 2,5 Liter
- Lagerung: kühl, trocken, frostfrei
Anwendungsbereich
Wasserbasierter Heizkörperlack / Lack für die Beschichtung von Heizkörpern für den Innenbereich.
Eigenschaften
- hoch abriebfest,
- hoch kratzfest
- hoch stoßfest
- Schnell trocknend
- Hoher Weißgrad, nicht vergilbend
- Glanzstabil
- Hitzebeständig bis 120°C
Wie lackiert man Heizkörper?
Vor dem ersten Anstrich des Lacks sollten Sie sich Gedanken machen, welches Zubehör Sie benötigen. Als kleine Stütze folgt eine kurze Checkliste:
- Pinsel um auch an schwer zugänglichen Bereichen sauber arbeiten zu können, idela sind Kunstefaser-Mischborsten
- Farbroller zum großflächigen Aufbringen der Farbe
- Abdeckfolie schützt Böden vor Verunreinigungen
Auftragen von Heizkörper-Lack:
Ihr Heizkörper wird in neuem Glanz erstrahlen, wenn Sie folgende Schritte vor dem streichen beachten.
1. Vorbehandlung:
- Heizung abstellen und komplett auskühlen lassen
- Umgebung schützen
- Heizkörper gründlich anschleifen (Schleifpapier 120er Körnung oder Schleifvlies)
- Entfernung von jeglichem Dreck und Staub
- blanke Stellen des Heizkörpers mit Rostschutz-Grundierung streichen
- so dünn wie möglich auftragen
- ca. 12 Stunden trocknen lassen
3. Lackieren
- an der einen Seite beginnen
- dann Rippe für Rippe bis zur andere Seite vorgehen
- Achtung: Pinsel verwenden die in alle Ecken und Kanten kommen (ideal sind Pinsel mit Kunstfaser-Mischborsten)
4. zweite Schicht lackieren
- leicht anschleifen
- wie in 3. noch einmal lackieren
- dadurch wird die Oberfläche widerstandsfähiger und langlebiger
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben.
Dispersionsfarben sind zäh- bis dünnflüssige Anstrichstoffe. In diesem allgemeinen Sinn handelt es sich bei der Mehrzahl der flüssigen Anstriche (Lacke und Farben) um Dispersionen. Damit ist im handelsüblichen Sinne Wandfarbe gemeint, wie sie in jedem Baumarkt zumeist unter dem Begriff Binderfarbe zu kaufen ist. Meist sind es Acryl- oder Kunstharzdispersionfarben.
Weitere Informationen und Technisches zu ProfiTec P 339 Premium Heizkörperlack finden Sie im Technischen Merkblattm²